Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachkommen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Füg Möbelmarkt GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Christian Füg, Adackerstraße 10, 76669 Bad Schönborn, c.fueg@moebel-fueg.de (siehe unser Impressum - verlinken).
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit. Ansonsten löschen wir die anfallenden Daten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, maximal nach drei Jahren nach Entstehen der Daten zum Ende der allgemeinen Verjährungsfrist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen übermitteln, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– vorher besuchte Seite
– Browser
– Betriebssystem
– Sprache und Version der Browsersoftware.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und verwenden weitere übliche Funktionen zu Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistung nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Je nach Leistung können Ihre Daten auch in eigener Verantwortung von den Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Angabe Ihrer Daten oder untenstehend in der Beschreibung der jeweiligen Angebote.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Wir prüfen dann die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung anpassen, einstellen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten mitteilen.
§ 6 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten (“Cookie-Richtlinie”)
(1) Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Die technischen Hilfsmittel sind insbesondere Cookies, können aber weitere Mittel sein, wie zB AdvertisingID oder Authentication-Cache. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie den Einsatz von einzelnen oder allen Zusatzfunktionen generell zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst die technischen Funktionen (2), bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Funktionen (3) und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Funktionen beschreiben (4).
(2) Wir nutzen technische Funktionen, mit denen Ihnen weitere Dienste bereitgestellt werden, hauptsächlich Cookies. Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten und Sie bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies:
- Transiente Cookies, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisch gelöscht. Sie enthalten eine sogenannte Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen.
- Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist.
- Weitere Technologien beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie eine Analyse Ihrer Browser-Einstellungen, AdvertisingID, Authentication-Cache oder HTML5-Objekten.
(3) Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Optionale Funktionen: Verschiedene Cookies oder weitere Techniken nutzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie über den Consent-Manager auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Die von uns genutzten Funktionen, die Sie jeweils einzeln über den Consent-Manager auswählen und wieder widerrufen können, beschreiben wir nachfolgend.
§ 7 Bewerberdaten
Für den Fall, dass Sie sich bei uns bewerben sollten, werden die von Ihnen übermittelten Daten (bspw. Namen, Anschrift, Alter, Bewerbungsfoto, E-Mail, Telefonnummer etc.) verarbeitet. Erfolgt die Bewerbung per E-Mai oder über ein auf unserer Website vorgehaltenes Kontaktformular, werden die Daten elektronisch verarbeitet. Bei der Übermittlung von Daten per E-Mail ist zu beachten, dass diese regelmäßig unverschlüsselt erfolgt. Bei der Übermittlung von Daten über unser Kontaktformular erfolgt eine Verschlüsselung nach dem Stand der Technik. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich und es kommt zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, so werden Ihre Daten auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften gespeichert, um das Arbeitsverhältnis abzuwickeln.
Die in dem Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallenden Daten löschen wir, falls die Bewerbung zu keinem Abschluss eines Arbeitsvertrages geführt hat, nach dem Ende des Bewerbungsverfahrens (also der Absendung der Absage an Sie), ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und c DS-GVO.
§ 8 Web Analytics
Webtracking mittels Google Analytics / Google Tag Manager
(1) Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.
(2) Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und Information über die Region des jeweiligen Nutzers zu geben (sog. „IP-Standortbestimmung“). Mit der Anonymisierungsfunktion („IP Masking“) kürzt Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett.
(3) Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die erhaltenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und die anonymisierten IP-Adressen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google dem EU-U.S. Privacy Framework unterworfen. Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Informationen (die maximal für 14 Monate erfolgt) ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.
(5) Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
(6) Diese Website nutzt darüber hinaus den Google Tag Manager, einem Dienst, durch den Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Hierbei werden weder Cookies gesetzt noch personenbezogene Daten erfasst. Zu einer Erfassung von Daten kann es aber dennoch kommen, weil durch den Dienst andere Tags ausgelöst werden. Ein Zugriff auf diese Daten durch den Google Tag Manager erfolgt hingegen nicht. Für den Fall, dass auf der Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung durchgeführt worden ist, bleibt diese Deaktivierung für alle Tracking-Tags bestehen.
Informationen zu Google Tag Manager: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
§ 9 Einsatz von Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts (Raleway und Great Vibes), einem Dienst der Google LLC. Weitergehende Informationen zu diesem Dienst finden Sie unter http://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://fonts.google.com/.
Allgemeine Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy.
Wir haben Google Web Fonts lokal auf unserem eigenen Server eingebunden. Dies dient dem Zweck der Verhinderung der Weiterleitung personenenbezogener Daten an das Unternehmen Google in die Vereinigten Staaten von Amerika.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Web Fonts ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
§ 10 Einsatz von Font Awesome
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. (nachfolgend Font Awesome), 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA, bereitgestellt werden.
Sollte Font Awesome nicht nach dem EU-U.S.-Privacy Framework zertifiziert sein, haben wir sog. Standarddatenschutzklauseln vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
Weitergehende Informationen zu diesem Dienst finden Sie unter https://fontawesome.com/help.
Allgemeine Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/privacy.
Wir haben Font Awesome lokal auf unserem eigenen Server eingebunden. Dies dient dem Zweck der Verhinderung der Weiterleitung personenenbezogener Daten an das Unternehmen Font Awesome in die Vereinigten Staaten von Amerika.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Font Awesome ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
§ 11 Externes Hosting / Content Delivery Networks (CDN)
Das Hosting dieser Website erfolgt durch einen externen Dienstleister, der
GfM mbH Co. Betriebs KG,
Donaustraße 15,
93333 Neustadt a.d. Donau.
Auf den Serven des externen Dienstleisters werden die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten gespeichert, vgl. hierzu die Auflistung in § 3 (1). Zu einer Verarbeitung Ihrer Daten kommt es durch unseren externen Dienstleister nur dann, wenn dies zur Erfüllung seiner vertraglichen Leistungspflichten erforderlich ist und er unseren Weisungen bezüglich Ihrer Daten Folge leistet.
Da der externe Dienstleister im Hinblick auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten in unserem Auftrag tätig wird, haben wir mit dem Dienstleister zur Umsetzung der Voraussetzungen des Art. 28 DS-GVO einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des externen Dienstleisters ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO.
§ 12 Social Media
1. Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Karten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google verarbeitet Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Marktforschung, bedarfsgerechten Werbung, Gestaltung seiner Website und/oder um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu dessen Ausübung an Google richten müssen.
(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Vimeo, auch in den USA, verarbeitet. Für diese Fälle hat sich der Anbieter dem EU-U. S. Privacy Framework unterworfen Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Vimeo vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
2. Social Sign-in-Buttons
(1) Auf unserer Website haben wir den Button „Weiter mit Facebook“ eingebunden. Mit dieser Funktion ermöglichen wir Ihnen, sich einfach über Ihren Login sozialer Netzwerke einzuloggen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Der Plug-in-Anbieter verarbeitet die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und zB die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern der Anbieter, bei internationalen Anbietern auch außerhalb Europas, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter dem EU-U.S.-Privacy-Framework unterworfen. Sollte der Anbieter nicht zertifiziert sein, haben wir sog. Standarddatenschutzklauseln vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(4) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder über die Funktionen der Social-Media-Anbieter.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL der jeweiligen Datenschutzhinweisen:
Facebook, Meta Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto,, California 94304, USA; https://www.facebook.com/privacy/Policy/?entry_point=about_fb; weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.facebook.com/help/186325668085084; Sitz in Europa: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
3. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken
(1) Wir haben einen Auftritt in sog. Social-Media-Plattformen. Den Auftritt betreiben wir bei folgenden Anbieter:
Facebook, Meta Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto,, California 94304, USA; https://www.facebook.com/privacy/Policy/?entry_point=about_fb; weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.facebook.com/help/186325668085084; Sitz in Europa: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
(2) Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zB Kommentieren, Teilen, Bewerten). Bei Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen ua Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.
(3) Die in diesem Zusammenhang zu Ihnen verarbeiteten Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Die erhobenen Informationen werden auf Servern der Anbieter, auch außerhalb Europas, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter dem EU-U. S.-Privacy-Framework unterworfen. Sollte der Anbieter nicht zertifiziert sein, haben wird sog. Standarddatenschutzklauseln vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist. Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie das vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
(4) Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(5) Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
(6) Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (Link siehe in der obigen Tabelle). Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Weitere Informationen zu sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
§ 13 Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der Daten, die über das Internet an unsere Website übermittel werden, nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security), um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern. Dies können Sie in Ihrem Browser an einem Schloss-Symbol und an dem zusätzlichen “s” bei https, d.h. bei Beginn der Internetadresse mit “https”, erkennen.
§ 14 Einschaltung von Dienstleistern, Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Empfänger
Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls an uns unterstützende technische Dienstleister (nämlich für das Webseitenhosting und -betreuung die GfM mbH Co. Betriebs KG) weitergegeben, die wir sorgfältig ausgewählt und im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO beauftragt haben. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Intern hat nur unsere Marketing- und IT-Abteilung Zugriff auf die Daten.
§ 15 Datenschutz und Websites Dritter
Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbebedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
§ 16 Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Oktober 2025